top of page

7 Must Haves für das Wohnzimmer

  • Autorenbild: animo interiors - Monica
    animo interiors - Monica
  • 28. Jan. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

– wir nehmen Räume mit unserem Sehsinn, Tastsinn und Geruchssinn wahr.


#1 der Couch- & Beistelltisch

Der Couchtisch verbindet die Sitzelemente und somit die Menschen. Besonders stilvoll und komfortabel ist eine Kombination von Tischen unter-schiedlicher Grösse und Höhe. Ergänzend können Beistelltische aus der selben Designfamilie kombiniert werden. Platziert neben dem Sofa dienen sie als gut erreichbare Ablagefläche. Vielseitig einsetzbar sind Beistelltische in C-Form, dessen Fuss platzsparend unter das Sofa geschoben werden kann. Schaffen Sie einen Kontrast mit Farbe und Form und entscheiden Sie sich für einen runden Tisch --- über den ästhetischen Aspekt hinaus, erlauben runde Tische einen angenehmeren Durchgang.


#2 Vorhang & Gardinen

Vorhänge und Gardinen bekleiden jeden Raum. Sie vervollständigen die Ausstattung, verändern die Wohnatmosphäre und wirken ausserdem schalldämmend.

Auch wenn kein Sichtschutz oder keine Verdunkelung notwendig ist, bringen lichtdurchlässige Gardinen mit blassem Farbton in leichten Textilien wie Tüll, Baumwolle oder Leinen, eine sanfte Bewegung und ein tanzendes Lichtspiel in den Raum. Verdunkelungs- und Sichtschutzvorhänge in stärkerer Stoffbeschaffenheit mit satteren Farben und Mustern, können als Blickfang dienen und eine dekorative Verbindung zu anderen Textilien im Raum herstellen.

Wichtig ist, Vorhänge immer über die gesamte Höhe des Raumes anzubringen – deckenhoch und bodenlang.


#3 der Spiegel

Der Spiegel reflektiert Licht und Raum. Er kann den Lichteinfluss im Raum verbessern und die Raumgrösse visuell optimieren. Spiegel strahlen eine gewisse Eleganz aus und wirken sehr edel, ob mit ausdrucksstarkem oder schlichtem, minimalistischen Rahmen. Kleinere Spiegel passen gut über ein Kamin, eine Kommode, ein Sideboard oder ein Sofa. Auch hier wirkt eine runde, ovale Formgebung in Kontrast mit Geradlinigem ausgleichend und ästhetisch.

Standspiegel können durchaus an die Wand angelehnt werden.

Beachtet das erzeugte Spiegelbild - ein wesentliches Kriterium für eine optimale Platzierung.


#4 Textilien & Co.

Teppich, Kissen und Decke

sind nicht nur Dekorationsobjekte mit grosser Wirkung und kreativem Spielraum.

Mit Textilien sprechen wir unseren Tastsinn an. Ein Teppich oder Decken und Kissen mit sanfter Textur und Struktur verbreiten sofort eine entspannte, behagliche und einladende Atmosphäre.

Wichtig ist bei der Auswahl des Teppichs das passende Mass. Oft werden Teppiche in zu kleinen Formaten gewählt.

Ein spielerischer Vorteil ist, dass Kissenbezüge und Decken ohne grossen Aufwand jeweils der saisonalen Dekoration angepasst werden können.


#5 ein Hauch von Leben

Eine Pflanze ist nicht nur edel und

schmückend für den Raum, sie verbreitet eine gewisse organische Wärme und kann teilweise luftreinigend sowie schalldämmend wirken.

Ein Stück Natur im Wohnzimmer ist erfrischend und versprüht eine gewisse Reinheit.

Die organische Form einer Pflanze schafft auch in diesem Fall einen verbindenden Kontrast zum geradlinigen Raum.

Hat man keinen grünen Daumen sind Blumenarrangements, einzelne Zweige oder Schnittblumen eine schöne Alternative. Ob in einer stilvollen Vase oder eingestellt in einer minimalistischen Glasvase, die Wirkung bleibt.



#6 ein persönliches Objekt

Stellen Sie einen persönlichen Gegenstand aus, welcher mit einem schönen Moment Ihres Lebens verbunden ist. Sei es ein Bild, eine Kunst, ein besonderes Buch, Erinnerungsstücke aus Reisen – es sollte sich um ein Sujet handeln, welches nicht jedermann im Geschäft kaufen kann.

Ihr Wohnzimmer soll mit einem Stück ihres Lebens charakterisiert werden und ihnen ein vertrautes Gefühl vermitteln.


#7 eine ansprechende Duftnote

Der Geruchssinn soll auf seine Kosten kommen. Frische Luft ist grundsätzlich der beste Duft in Wohnräumen. Bestimmte Düfte können aber auch gewünschte Stimmungen unterstützen oder sogar erwirken.

Kerzen verleihen Räumen durch das flackern der Flamme und dem warmen Licht ohnehin eine besondere Atmosphäre. Dank der vielfältigen Auswahl an Formen und Grössen der Kerzenhalter, kann der individuelle Wohnstil optimal abgerundet werden. Gepaart mit einem dezenten Duft wird unser Nervensystem durch den Geruch angesprochen - je nach Duftnote ist der Effekt entspannend oder anregend.





Senden Sie mir Ihre Frage zu diesem Thema. Oder rufen Sie mich für ein erstes unverbindliches Gespräch an. Ich freue mich auf Sie.


Bình luận


bottom of page